Klar, transparent und mit Druck - Im Gespräch mit Boudier&Koeller
Feinkostundwein: Wie sind Sie Winzer geworden?
Elmar Koeller: Durch Zufall. Ich habe mich wegen einer Umleitung verfahren und bin in Stetten gelandet. Hier habe ich mit meinem Partner zuerst einen Hof erworben, dann noch einen alten Hof eines Klosters und dann kamen einfach immer mehr Weinberge hinzu.
Feinkostundwein: Was begeistert Sie an dem Beruf?
Elmar Koeller: Die Möglichkeiten Weine nach eigenen Vorstellungen und Geschmack zu gestalten.
Feinkostundwein: Wie würden Sie Ihre Weine charakterisieren?
Elmar Koeller: Klar, transparent und mit Druck. Bei den Halbtrockenen manchmal auch üppig und verspielt.
Feinkostundwein: Welche Rebsorten bauen Sie hauptsächlich an und was sind Ihre Spezialitäten?
Elmar Koeller: Hauptrebsorten sind Sauvignon blanc, Riesling, Pinot blanc, Pinot Noir.
Feinkostundwein: Wo sehen Sie aktuell den deutschen Wein und in welche Richtung bewegt er sich?
Elmar Koeller: Deutscher Wein wird kraftvoller und ausdrucksstärker. Immer mehr Weine sind für ihre Herkunft unverwechselbar. Das ist auch bei unseren Weißweinen so, denen man den Kalkstein anmerkt.
Feinkostundwein: Winzer sind sehr stark mit ihrer Region verbunden. Welchen Ort sollte man in Ihrer Region unbedingt besuchen?
Elmar Koeller: Kirchheimbolanden mit seiner Altstadt, dem Schlossgarten, wo man auch unsere Weinberge eingebettet zwischen Schloss und exotischen Bäumen findet. Ummauert „en clos“.
Feinkostundwein: Ein typisches Gericht aus der Region mit passender Weinempfehlung?
Elmar Koeller: In Weißwein geschmortes Kammstück mit Kartoffeln und saurer Sahne überbacken. Wir schmoren das in 3-4 Flaschen Pinot blanc, den ich auch dazu trinken würde.
Feinkostundwein: Wo sehen Sie Ihr Weingut in 10 Jahren?
Elmar Koeller: Ein klarer Weinstil mit Fortsetzung des derzeitigen Weintyps. Hinzunahme weiterer Rebsorten wie zum Beispiel Sauvignon gris. Entwicklung und Rekultivierung weiterer wertvoller Weinberge in steilen Bereichen. Hier ergeben sich gerade in unserer Gegend mit cool climate viele interessante Möglichkeiten.
Feinkostundwein: Was bedeutet für Sie im Kontext des Weinbaus Nachhaltigkeit?
Elmar Koeller: Nachhaltigkeit ist eine Grundvoraussetzung unserer Tätigkeit als Winzer. Das beginnt mir Bodenschutz durch Begrünung, Reduktion von Belastungen und Vermeidung von Herbiziden, aber auch bei der Kellertechnik mit exakt definierter Traubenverarbeitung wie z. B. Pressen mit einer Korbpresse zur Vermeidung von Maßnahmen zur Mostklärung und der konsequenten Vermeidung von Schönungsmaßnahmen in Most und Wein.
Ein tolles Interview! Wir freuen uns schon auf die nächste Begegnung mit Boudier&Koeller.
Guter Wein
Weiter so Elmar und Robert und nicht zu vergessen Jan
Grüsse aus Worms