Deutsche Weine auf dem Vormarsch
Keine Frage – deutsche Weine brauchen sich schon lange nicht mehr hinter ihren ausländischen Kollegen zu verstecken. Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein – das aktuelle Angebot weist eine wahnsinnige Vielfalt auf, so dass für alle Vorlieben etwas dabei ist. Was rasch klar sein dürfte: DEN einen deutschen Wein gibt es nicht. Aufgrund zahlreicher Bodenarten sowie recht unterschiedlicher Klimaverhältnisse hat jede Region ihren eigenen Charakter, den sie auch an ihre Weine weitergibt.
Generationswechsel mit Folgen
Deutschland kann auf eine traditionsreiche Weingeschichte zurückblicken. Mit Boudier & Koeller und Weingut Hirschhof konnten wir zwei Spitzen-Weingüter für uns gewinnen, die mit eindrucksvollen Geschmackskompositionen sowohl Weinliebhaber als auch –kenner beeindrucken. Sie stehen für eine Gruppe junger Winzer, die den Generationswechsel nutzten und den deutschen Wein – und allen voran natürlich den Weißwein – mit neuen Verfahren sowie Kompositionen dorthin brachten, wo er jetzt - auch im internationalen Vergleich – steht.
Deutsche Weine auf dem Vormarsch
Keine Frage – deutsche Weine brauchen sich schon lange nicht mehr hinter ihren ausländischen Kollegen zu verstecken. Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein – das aktuelle...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Deutsche Weine
Deutsche Weine auf dem Vormarsch
Keine Frage – deutsche Weine brauchen sich schon lange nicht mehr hinter ihren ausländischen Kollegen zu verstecken. Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein – das aktuelle Angebot weist eine wahnsinnige Vielfalt auf, so dass für alle Vorlieben etwas dabei ist. Was rasch klar sein dürfte: DEN einen deutschen Wein gibt es nicht. Aufgrund zahlreicher Bodenarten sowie recht unterschiedlicher Klimaverhältnisse hat jede Region ihren eigenen Charakter, den sie auch an ihre Weine weitergibt.
Generationswechsel mit Folgen
Deutschland kann auf eine traditionsreiche Weingeschichte zurückblicken. Mit Boudier & Koeller und Weingut Hirschhof konnten wir zwei Spitzen-Weingüter für uns gewinnen, die mit eindrucksvollen Geschmackskompositionen sowohl Weinliebhaber als auch –kenner beeindrucken. Sie stehen für eine Gruppe junger Winzer, die den Generationswechsel nutzten und den deutschen Wein – und allen voran natürlich den Weißwein – mit neuen Verfahren sowie Kompositionen dorthin brachten, wo er jetzt - auch im internationalen Vergleich – steht.